Leistungen
Gutachten bei Datenschutz-Verstößen
Bei einem Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Unternehmen häufig vor der Herausforderung, den Vorfall intern nachvollziehbar aufzuarbeiten und die richtigen Maßnahmen daraus abzuleiten. Ich unterstütze Dich mit einer datenschutzfachlichen Bewertung, die die technischen, organisatorischen und dokumentierten Gegebenheiten sorgfältig analysiert.
Dabei gehe ich strukturiert vor, dokumentiere Schwachstellen und unterstütze Dich dabei, die Ursachen zu verstehen. Durch die systematische Auswertung interner Prozesse, vorhandener Sicherheitsmaßnahmen und relevanter Richtlinien helfe ich Dir, Risiken für Dein Unternehmen zu bewerten und angemessene Maßnahmen zur Prävention künftiger Datenschutzverstöße abzuleiten.
Diese neutrale, nachvollziehbare Analyse ist besonders hilfreich, wenn Du gegenüber Deiner Geschäftsführung, internen Kontrollinstanzen oder – im Rahmen der Kommunikation – gegenüber Behörden aussagefähig bleiben möchtest.

Technische Bewertung der TOM gemäß DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung verlangt von Verantwortlichen ein angemessenes Niveau an technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM), um personenbezogene Daten zu schützen. Doch was heißt „angemessen“ im konkreten Einzelfall? Genau hier setze ich an.
Meine Auswertung unterstützt Dich dabei, Schwachstellen zu identifizieren, Prioritäten zu setzen und Maßnahmen zu entwickeln, mit denen Du Deine TOM nachvollziehbar und dokumentationsfähig optimieren kannst.
Meine Auswertung unterstützt Dich dabei, Schwachstellen zu identifizieren, Prioritäten zu setzen und Maßnahmen zu entwickeln, mit denen Du Deine TOM nachvollziehbar und dokumentationsfähig optimieren kannst.

Unterstützung bei Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA)
Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) ist ein zentrales Instrument der DSGVO, wenn bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen besteht. Unternehmen sind in der Praxis oft unsicher, ob und wie eine DSFA durchzuführen ist.
Ich unterstütze Dich bei der strukturierten Durchführung einer DSFA: von der Identifikation der Risikofaktoren über die Bewertung der Eintrittswahrscheinlichkeiten bis hin zur Formulierung von Abhilfemaßnahmen. Dabei greife ich auf bewährte Methoden zurück, moderiere bereichsübergreifende Abstimmungen und dokumentiere die Ergebnisse so, dass sie auch langfristig Bestand haben.
So schaffst Du Transparenz, minimierst Datenschutzrisiken und stellst sicher, dass Deine Datenverarbeitung den Anforderungen der DSGVO entspricht.

Technische Analyse bei Datenschutzpannen
Ob durch einen Cyberangriff, Fehlkonfiguration oder internen Fehler – Datenschutzpannen sind ein realistisches Risiko in jedem Unternehmen. Um schnell und angemessen reagieren zu können, ist eine sachkundige technische Analyse unerlässlich.
Ich unterstütze Dich bei der forensischen Aufklärung des Vorfalls: von der Identifikation betroffener Systeme über die Analyse digitaler Spuren bis hin zur Bewertung der Auswirkungen auf personenbezogene Daten. Dabei dokumentiere ich alle relevanten Erkenntnisse nachvollziehbar und bereite die Ergebnisse so auf, dass sie sowohl für interne Entscheider als auch für eine potenzielle Kommunikation mit der Datenschutzaufsicht verständlich und nutzbar sind.
Ziel ist es, Schäden zu begrenzen, Meldepflichten richtig einzuordnen und die Grundlage für nachhaltige Schutzmaßnahmen zu schaffen.

Fachliche Begleitung bei Prüfungen und aufsichtsrechtlichen Verfahren
Wenn eine Datenschutzaufsichtsbehörde ein Prüfverfahren einleitet oder Fragen zu Deiner Datenverarbeitung stellt, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Ich begleite Dich fachlich bei solchen Verfahren – diskret, analytisch und lösungsorientiert.
Meine Unterstützung umfasst die strukturierte Aufarbeitung der angeforderten Unterlagen, die technische und organisatorische Einordnung von Sachverhalten sowie die Formulierung fachlich fundierter Stellungnahmen. Dabei liegt der Fokus darauf, Deine bestehenden Maßnahmen verständlich und nachvollziehbar zu kommunizieren – auch gegenüber externen Stellen.
Durch eine sachgerechte Darstellung Deiner Datenschutzpraxis lassen sich Missverständnisse vermeiden, Eskalationen vorbeugen und – in vielen Fällen – potenzielle Sanktionen mindern.

Eine zweite Meinung kann Klarheit schaffen
Du hast bereits eine Datenschutz- oder IT-Sicherheitslösung im Einsatz – aber ein Restzweifel bleibt?
Vielleicht liegt ein Audit hinter Dir, eine Maßnahme wurde umgesetzt oder es steht ein Projekt an, bei dem Du sicher sein willst, dass alles stimmt.
Ich biete eine unabhängige, fachlich fundierte Zweiteinschätzung zu Deinem aktuellen Datenschutzniveau oder deiner IT-Sicherheitsstrategie. Ob Richtlinien, technische Maßnahmen (TOMs), Risikoanalysen oder Prozesse – ein neutraler Blick von außen bringt oft genau die Klarheit, die intern fehlt.
Vertraulich. Objektiv. Praxisnah.
Hol Dir eine zweite Meinung und kontaktiere mich, bevor es später kritisch wird!
